Schlangen vor dem Finanzamt Idar-Oberstein reichten Ende Januar bis auf den Parkplatz - Erste Bescheide sind verschickt: Grundsteuererklärung im Kreis Birkenfeld: Erst 80 Prozent liegen dem Finanzamt Idar-Oberstein vor
Schlangen vor dem Finanzamt Idar-Oberstein reichten Ende Januar bis auf den Parkplatz - Erste Bescheide sind verschickt
Grundsteuererklärung im Kreis Birkenfeld: Erst 80 Prozent liegen dem Finanzamt Idar-Oberstein vor
Am 31. Januar ist die erste Verlängerungsfrist für die Abgabe der Grundsteuererklärung abgelaufen. Stand Montag, 15. Februar, lagen dem (nicht nur) für den Kreis Birkenfeld zuständigen Finanzamt Idar-Oberstein 79,8 Prozent der Erklärungen vor.
Das heißt: Es fehlen immer noch immer Angaben von etwa 14.000 von rund 70.000 betroffenen Grundstücks- und Wohnungsbesitzern. Damit liegt man besser als der Landesschnitt, wo derzeit immer noch fast ein Drittel der Erklärungen ausstehen. Dass die Erklärungen zu mehr als 11 Prozent in Papierform statt wie erhofft digital eingingen, hat im Finanzamt Idar-Oberstein für erhebliche Mehrarbeit gesorgt, wie die stellvertretende Leiterin Gina Nonnweiler ...