Rhaunen - Solche Zahlen sind in Zeiten knapper kommunaler Kassen selten zu finden: Um das Vierfache (!) sind die Ausgaben der VG Rhaunen für die Feuerwehren in ihrem Verwaltungsbereich gestiegen. 293 000 Euro erhielten sie im vorigen Jahr, berichtete VG-Bürgermeister Georg Dräger während der Wehrführerdienstbesprechung in der Mensa der Integrierten Gesamtschule; im Haushaltsjahr 2012 gebe es einen ähnlichen Ansatz. Das Geld sollte und soll vor allem helfen, die Ausrüstung der 14 Wehren in der VG Rhaunen auf neuen Stand zu bringen. Ein Teil wurde modernisiert, anderes hinzugekauft.Die Vorgänge in der VG Rhaunen beeindrucken Kreisfeuerwehrinspekteur Eberhard Fuhr. „Es ist sehr viel passiert in den vergangenen beiden Jahren“, lobte er in der Versammlung. „Die Ausstattung ist um fast 500 Prozent gesteigert worden.“ Landrat Dr. Matthias Schneider, der die Feuerwehr-Ehrenzeichen überreichte und ebenso wie der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Gerhard Rieth, ein Grußwort sprach, zählte auf, wem der Umwälzungsprozess zu verdanken sei: Bürgermeister Dräger, der als früherer Chef der Feuerwehrkapelle ohnehin eine enge Beziehung zu den Floriansbrüdern hat, Marko Lorenz, in der VG Sachbearbeiter fürs Feuerwehrwesen, und Wehrleiter Mirko Gauer.Gauer hat die Neuerungen zwar angestoßen, wird aber die weitere Entwicklung nur noch als Zuschauer beobachten: Er gab im vorigen Jahr sein Ehrenamt auf. Den Posten übernahm am 1. November 2011 sein Stellvertreter Thorsten Baden. In der Dienstbesprechung vorige Woche übertrug ihm Dräger nun offiziell und dauerhaft die Aufgaben des Wehrleiters. Einen neuen Wehrführer hat jetzt Oberkirn: Stefan Klingels führt dort die Feuerwehrmänner.
Rhaunen – Solche Zahlen sind in Zeiten knapper kommunaler Kassen selten zu finden: Um das Vierfache (!) sind die Ausgaben der VG Rhaunen für die Feuerwehren in ihrem Verwaltungsbereich gestiegen. 293 000 Euro erhielten sie im vorigen Jahr, berichtete VG-Bürgermeister Georg Dräger während der Wehrführerdienstbesprechung in der Mensa der Integrierten Gesamtschule; im Haushaltsjahr 2012 gebe es einen ähnlichen Ansatz.