Achtelsbach
Einsturzgefahr: Friedhofsmauer in Achtelsbach muss schnell saniert werden

Die alte Friedhofsmauer an der Achtelsbacher Kirche ist marode und einsturzgefährdet. Sie muss saniert werden. Bis dahin ist der rechte Teil des Treppenaufgangs zum Gotteshaus aus Sicherheitsgründen mit Bändern abgesperrt. Foto: Axel Munsteiner

Munsteiner

Achtelsbach. Die Gemeinde Achtelsbach will ab 2017 die Steuern senken und in diesem und im nächsten Jahr rund 220 000 Euro in neue Projekte investieren. Das ist das Ergebnis der Debatte über den Doppelhaushalt des 430-Einwohner-Orts, den der Rat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig verabschiedet hat. Dringender Bedarf, tätig zu werden, besteht vor allem bei der Reaparatur der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer.

Von unserem Redakteur Axel Munsteiner Der Hebesatz für die Grundsteuer A, die Besitzer agrarisch oder forstwirtschaftlich genutzter Flächen zahlen müssen, verringert sich von 335 auf 300 Prozent. Bei der Grundsteuer B, die von Eigentümern bebaubaren Bodens verlangt wird, reduziert sich der Hebesatz ab 2017 von 370 auf 365 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region