Im Wald fühlt sich Ines Papendieck aus Kirschweiler am wohlsten. Die Teilnehmer ihrer Kurse sollen nach Möglichkeit versuchen, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Foto: privat
Kirschweiler. Ines Papendieck findet den Begriff Waldbaden missverständlich. Die zertifizierte Wald-Gesundheitstrainerin aus Kirschweiler präferiert einen anderen Ausdruck: „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes – das beschreibt es besser“, sagt sie, denn Baden habe stets etwas mit Flüssigkeit, mit Wasser zu tun. Und eben dies ist beim Waldbaden nicht der Fall.
Shinrin Yoku, das „Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“, stammt aus Japan und ist dort schon seit den 80er-Jahren Bestandteil der staatlichen Gesundheitsförderung sowie Prävention. Auch hierzulande ist die Waldtherapie längst Gegenstand wissenschaftlicher Studien.