DHL-Vertreter stellt sich auf Einladung der Stadträte einem Gespräch: Wie der Postservice in Neuwied funktionieren soll: Stadträte sprechen mit DHL-Vertreter
DHL-Vertreter stellt sich auf Einladung der Stadträte einem Gespräch
Wie der Postservice in Neuwied funktionieren soll: Stadträte sprechen mit DHL-Vertreter
Seit Anfang des Monats werden in der Pfarrstraße keine Postdienste mehr angeboten. Die Fraktionen des Stadtrates haben nun einen Vertreter von DHL zum Gespräch gebeten, was die Zukunft bringen soll. Foto: Rainer Claaßen Rainer Claaßen
Noch immer sieht man täglich Kunden etwas ratlos vor der ehemaligen Hauptpost in der Pfarrstraße in Neuwied stehen. Seit Anfang des Monats werden hier keine Postdienste mehr angeboten (die RZ berichtete). Alternativen gibt es zwar beim Shop auf dem Luisenplatz und beim Kiosk des Ehepaars Dagdelen in der Hermannstraße. Aber das muss sich erst mal rumsprechen – und nicht immer ist es auch praktikabel, diese Angebote zu nutzen. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe in beiden Fällen nicht. Wer etwa größere Pakete anliefern oder abholen möchte, muss sich für den Transport etwas einfallen lassen.
Nachdem die SPD in der Stadt das Thema bereits aufgegriffen hatte, hat sich auch Martin Hahn, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat, damit beschäftigt: In seinem Schreiben an die Fraktionen des Stadtrats heißt es: „Aufgrund der zahlreichen Ansprachen und Diskussionen habe ich Kontakt mit dem regionalen Politikbeauftragten der DHL-Group für unsere Region, Herrn Peter Mayer, aufgenommen und mit ihm die Situation erörtert und bin von ihm über ...