Historie Heimatforscher Heiner Strauß hat ein neues Buch zum Thema Bergbau vorgelegt: Über das harte Leben "op de Hüh": Heiner Strauß erforscht Bergbaugeschichte
Historie Heimatforscher Heiner Strauß hat ein neues Buch zum Thema Bergbau vorgelegt
Über das harte Leben "op de Hüh": Heiner Strauß erforscht Bergbaugeschichte
St. Katharinen. Heiner Strauß geht den Dingen gerne auf den Grund. Den Heimatforscher aus St. Katharinen, der sich auch im Heimatverein Altwied engagiert, fasziniert die Geschichte der Region. Strauß, der vor seiner Pensionierung Lehrer für Geschichte, Soziologie und Deutsch an berufsbildenden Schulen war, hat zahlreiche Aufsätze und Bücher veröffentlicht. Unter anderem hat er zum Zisterzienserkloster in St. Katharinen, dem untergegangenen Weiler Stockshof oder zum Schulwesen in der Region recherchiert und geschrieben. Zusammen mit Karl-Josef Rings verfasste er das Heimatbuch zur 750-Jahr-Feier der Kirche in St. Katharinen. Er hat auch über die Bedeutung der Flurnamen geschrieben und die Geschichte der Nassen Mühle in Waldbreitbach beleuchtet.
Jetzt hat er sich auf 100 Seiten mit der ehemaligen Grube Anxbachtal (1519 bis 1961) und der Bergbaugeschichte rund um St. Katharinen beschäftigt. Das reich bebilderte Heft gibt damit auch einen Einblick in das Leben „op de Hüh“ in den vergangenen Jahrhunderten, als der Bergbau wichtiger Arbeitgeber war.