Fotovoltaikanlage soll bei Weller Fischzucht, in Restaurant und Angelpark künftigrund ein Drittel des Energiebedarfs decken: Mit einer Handvoll Angelweiher fing alles an: Fischzucht Weller baut neue große Fotovoltaikanlage
Fotovoltaikanlage soll bei Weller Fischzucht, in Restaurant und Angelpark künftigrund ein Drittel des Energiebedarfs decken
Mit einer Handvoll Angelweiher fing alles an: Fischzucht Weller baut neue große Fotovoltaikanlage
Niederbieber. Als Paul Ludwig Weller 1954 seinen Traum in die Tat umsetzte und auf dem fürstlich-wiedischen Gelände an der Aubachstraße in Niederbieber eine Handvoll Angelweiher kombiniert mit anfänglichen Fischzuchtversuchen eröffnete, hätte er sich nicht träumen lassen, dass daraus 67 Jahre später ein weit über die Landesgrenzen hinaus anerkannter Betrieb mit Spezialitätenrestaurant, Fischzucht, Fischfachgeschäft und Imbiss mit rund 30 Mitarbeitern werden würde. Erst recht nicht, als das Geschäft Mitte der 1980er-Jahre langsam aber sicher in die Miesen rutschte und eine Schließung drohte. Paul Ludwigs Sohn Burkhard übernahm, und gemeinsam mit seinem Vater meisterte er die Krise.
Die Firma expandierte, aus 12 Teichen wurden 19, jede Menge lukrativer Arbeitsplätze entstanden, die Fischzucht wurde neu aufgestellt und hat sich weit über die Grenzen des Landes einen Namen gemacht. Das Restaurant „La Mer“ lockt nicht nur wegen des angegliederten größten Aquariums in Deutschland nationale und internationale Gäste an.