Konzepte zum Schutz vor Hochwasser und Starkregen in Arbeit
Kommunen schützen sich vor Naturgewalten: Konzepte zum Schutz vor Starkregen sind im Kreis Neuwied in Arbeit
Der Ommelsbach trat im Sommer 2018 in Isenburg über die Ufer. Das Auto eines Anwohners war fast nicht mehr zu sehen.
Archiv Feuerwehr VG Dierdorf

Kreis Neuwied. Die jüngsten Unwetter mit Starkregen und Hagelschlag haben es erneut gezeigt: Die Kommunen müssen sich für die Herausforderungen durch den Klimawandel rüsten. Zumal etwa in Isenburg beim jüngsten Ereignis wieder mal eine Überflutung drohte, wie Ortsbürgermeister Detlef Mohr berichtet. Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept sind inzwischen vielerorts in Arbeit – oder liegen bereits vor. Das zeigt die RZ-Recherche.

Wie wirken sich heftige Niederschläge in Neuwied aus – und was kann getan werden, um schwere Überflutungen zu verhindern? Um diese Fragen zu beantworten, erarbeitet die Stadt Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Büro Björnsen Beratende Ingenieure seit Dezember 2020 für alle Stadtteile ein Starkregenvorsorgekonzept.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region