Plattform richtet sich an Opfer und Helfer der Flutkatastrophe - Von Dierdorferin initiiert - Ziel: Keinen Zusatzballast aufbauen: Flut-Wiki liefert Antworten für Betroffene: Dierdorferin als Initiatorin
Plattform richtet sich an Opfer und Helfer der Flutkatastrophe - Von Dierdorferin initiiert - Ziel: Keinen Zusatzballast aufbauen
Flut-Wiki liefert Antworten für Betroffene: Dierdorferin als Initiatorin
Monika Benedikt (links) und die Dierdorferin Ruth Ehrenstein recherchieren ständig Informationen für Flut-Wiki und publizieren diese. Foto: Lars Tenorth Lars Tenorth
Dierdorf/Ahrtal. Die Informationsplattform richtet sich an Opfer und Helfer der Flutkatastrophe. Ständig tauscht sich das Team aus. Das Ziel ist, keinen emotionalen Zusatzballast aufzubauen.
Chaos und Durcheinander: Die Dierdorferin Ruth Ehrenstein erinnert sich, wie Menschen nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel im Juli verzweifelt nach Informationen zur Lage gesucht haben. „So schnell, wie nach der Flut Fragen und Antworten erschienen, kam ich schon nach zwei Tagen nicht mehr mit“, berichtet die Diplompädagogin.