"Die gute Form 2015": Tischlergeselle Franz L. Sommer holt den Bundessieg
Siebenmorgen
"Die gute Form 2015": Tischlergeselle Franz L. Sommer holt den Bundessieg
Tischlergeselle Franz Leonard Sommer öffnet für die RZ die Türen seines preisgekrönten Gesellenstückes. Der Wäscheschrank aus Weißtanne auf gusseisernen Rädern überzeugte die Fachwelt. Foto: Ralf Grün
Siebenmorgen. Das preisgekrönte Gesellenstück ist 1,80 Meter hoch, 80 Zentimeter breit und 45 Zentimeter tief. Es ist mobil auf gusseisernen Rädern gelagert und besticht mit schlichter Schönheit und herausragender Qualität: Die Rede ist von einem relativ kleinen Wäscheschrank der Extraklasse, mit dem Franz Leonard Sommer beim Bundesentscheid "Die Gute Form 2015" unter allen Tischler- und Schreinergesellen in Deutschland den ersten Platz belegt hat. Bei der LIGNA, der Messe für Maschinen in der Holzverarbeitung, ist der Preis unlängst in Hannover feierlich übergeben worden.
Von unserem Redakteur Ralf Grün
Der ältere Sohn der Tischlerfamilie Sommer in Siebenmorgen besuchte vor seiner Gesellenprüfung die angesehenen Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen. Auch wenn er bereits einiges aus der Werkstatt seiner Eltern Gregor und Barbara Sommer mitgenommen hatte, die Ausbildung im fernen Bayern ließ nicht nur seine Persönlichkeit, sondern auch seine Fertigkeiten weiter reifen.
Wie gehen die Arbeiten in der Schlossstraße nach der Insolvenz der Straßenbaufirma und der Übernahme durch Reuscher Tiefbau in der Neuwieder Schlossstraße weiter? Manfred Reitz, Leiter der Straßen- und Tiefbauabteilung der Stadt, gibt Antwort.
Nicht nur der Verkehr auf der B256 macht den Anwohnern in Gierenderhöhe zu schaffen, sondern auch ein Ratten- und Müllproblem. Manche Lkw-Fahrer und Hundehalter nutzen den Ortsteil als Freilufttoilette. Der Ortschef müht sich, wirkt aber machtlos.
Über Ostern verwandelt sich Bad Hönningen zu einem Zauberort für Harry-Potter-Fans: Die erste „German Potter Con“ auf Schloss Arenfels. 14 Stars der berühmten Filmreihe, darunter Tom Felton als „Draco Malfoy“, bringen ein Stück Magie ins Rheinland.
Wer eine Kirmes wie die Osterkirmes in Neuwied-Heddesdorf besucht, der will Spaß haben. Doch vor dem Vergnügen steht die Arbeit der Schausteller. Und die schlagen sich mit höheren Kosten herum, wie unsere Zeitung erfuhr.
Ausbleibende Niederschläge sorgen auch im Kreis Neuwied für eine erhöhte Waldbrandgefahr. Nun rückte die Feuerwehr in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach zum ersten Waldbrandeinsatz in diesem Jahr aus.
Das Ende des Parkrestaurants Nodhausen Ende Mai ist besiegelt. Doch was wird aus der bekannten Schlossanlage in Neuwied, die noch in Besitz von Thyssenkrupp Rasselstein ist? Der türkische Aluminiumkonzern ASAS signalisiert grundsätzliches Interesse.