Freizeit Die Mischung aus Regionalem und Mediterranem gefällt den Gästen
Wie im Urlaub: Treiser Bootshaus bietet tolles Flair

Markus Dorittke kocht im Treiser Bootshaus. Das Spezialgebiet des 46-Jährigen sind mediterrane Gerichte. Neben seiner rheinischen Frohnatur hat der Kölner auch Reissdorf-Kölsch mit an die Mosel gebracht. Das Bootshaus bietet Platz für 90 Gäste. 

Ulrike Platten-Wirtz

Treis-Karden. Ein schmaler Stahlsteg führt vom Parkplatz der Insel über die Mosel zum Eingang des Treiser Bootshauses. Licht fällt durch die Bullaugen. Die raumhohen Fenster sind geöffnet und geben den Blick über den Hafen frei. Draußen brechen sich Wellen sanft an der Plattform des Pontons. Vor allem, wenn ein größeres Schiff mit hohem Tempo auf der Mosel vorbeifährt. Dann ist auch ein leichtes Schwanken zu spüren. Wer die Augen schließt, glaubt selbst auf einem Boot übers Wasser zu schippern. „Tatsächlich wäre das Bootshaus fahrtüchtig, vorausgesetzt es hätte einen Motor“, bestätigt Chefkoch Markus Dorittke augenzwinkernd.

Vor vier Jahren hat Vater Detlev Dorittke, Gastronom aus dem Rheinland, das Treiser Bootshaus übernommen. Das besondere Flair des Lokals, das Sohn Markus als gelungene Mischung zwischen Café, Restaurant und Bar mit traumhafter Hafenkulisse beschreibt, zieht sowohl Einheimische als auch Feriengäste an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region