Wenn das Wasser zu einem immer ernst zu nehmenderes Problem wird: Verbandsgemeinde Cochem sorgt für Prävention
Starkregen und Hochwasser: Vorsorgekonzept zur Prävention wird erstellt
Das Sommerhochwasser an der Mosel hat besonders die Gemeinde Moselkern mitgenommen. Die Elz zerstörte einige Brücken, viele Anwohner, die nicht damit gerechnet hätten, mussten mit den Fluten kämpfen. Jetzt wird ein Starkregenvorsorge-Konzept zur Prävention erstellt. Foto: Kevin Rühle/Archiv
Kevin Ruehle

Die Bilder von der Ahrflut wird wohl niemand mehr vergessen. Ein Schockmoment erheblichen Ausmaßes für alle Menschen, die an Flüssen und Bächen leben. Auch in Cochem-Zell hatte der Starkregen im Sommer 2021 Spuren hinterlassen, etwa in Moselkern. Das Wasser war noch nicht rage, wie sich solche Ereignisse in Zukunft abmildern lassen. Die Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorge-Konzeptes in den kommenden Jahren fand nun auf Einladung der Verbandsgemeinde (VG) Cochem im Pater-Martin-Saal des Kulturzentrums Kapuzinerkloster statt.

Dazu fanden sich gut 100 Zuhörer, in erster Linie Ortsbürgermeister und Gemeinderatsmitglieder, ein. Im Anschluss an seine Begrüßungsworte übergab Bürgermeister Wolfgang Lambertz als Veranstaltungsmoderator das Wort an Dr. Sonja Eichentopf, die die Vorgehensweise bei der Planung des beabsichtigten Konzeptes detailliert vorstellte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region