Pastoraler Raum Cochem-Zell spricht sich für Frieden und nukleare Abrüstung aus: Ökumenisches Gebet auf Friedenswiese: Pastoraler Raum kämpft für Frieden und nukleare Abrüstung
Pastoraler Raum Cochem-Zell spricht sich für Frieden und nukleare Abrüstung aus
Ökumenisches Gebet auf Friedenswiese: Pastoraler Raum kämpft für Frieden und nukleare Abrüstung
Der „kleine König“, eine Figur des Holzbildhauers Ralf Knoblauch, ist Ausdruck der Würde des Menschen. Veronika Raß
Büchel. Zehn Betende versammelten sich vor Kurzem auf der Friedenswiese bei Büchel zum ökumenischen Gebet für Frieden und nukleare Abrüstung. So heißt es in einer Mitteilung des Pastoralen Raums Cochem-Zell.
Aktualisiert am 12. Dezember 2023 17:35 Uhr
Anlässlich 75 Jahren UN-Menschenrechtskonvention, die als Antwort der vereinten Nationen auf die Barbarei des Nationalsozialismus und die Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Holocaust gilt, schlug Veronika Raß, Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Cochem-Zell, den Bogen von der Präambel der Konvention mit der Aussage zur Würde des Menschen bis zur expliziten Erklärung des Rechts auf Frieden im Jahr 2016.