Nahwärmenetz in Zell vor Realisierung - auch andernorts Zuversicht
Nahwärme im Kreis: Das Cochem-Zeller Energiedorf entsteht bald
In Nahwärmeleitungen wie diese sollen in nicht allzu ferner Zukunft auf dem Zeller Barl und in vier weiteren Gemeinden entstehen, die zurzeit das Projekt „Cochem-Zeller Energiedorf“ verwirklichen. Es soll die Versorgung mit Wärmeenergie regionalisieren und zum Klimaschutz beitragen. Symbolfoto: dpa
picture alliance / dpa

Cochem-Zell. Ende Juni vergangenen Jahres machten sich die Mitglieder des Arbeitskreises Nahwärme Zell-Barl ehrenamtlich an die Arbeit. Ihr Ziel: Anschlussnehmer für ein mögliches großes Nahwärmenetz in dem Höhenstadtteil der Moselstadt zu gewinnen. Jetzt teilt die Kreisverwaltung Cochem-Zell auf RZ-Nachfrage mit: „In Zell wurde die Akquisephase bereits beendet, weil dort schon mehr als 100 Vorverträge abgeschlossen sind.“ In seiner Sitzung am 30. März soll dem Cochem-Zeller Kreistag daher die Realisierung des Netzes vorgeschlagen werden. Sofern die abschließende Wirtschaftlichkeitsberechnung „dies so bestätigt“, heißt es vom Kreis. Es sieht gut aus – und zwar nicht nur für Zell, sondern auch für die anderen vier Kommunen, die an der Verwirklichung des Projekts „Cochem-Zeller Energiedorf“ mitwirken. Ein Über- und Ausblick.

Das Herzstück des zentralen Heizwerks verfeuert Holz aus heimischen Wäldern. Die so produzierte Wärme findet über Rohrleitungen im Boden den Weg in die angeschlossenen Gebäude. So könnte das auf dem Zeller Barl in nicht allzu ferner Zukunft aussehen – und nicht nur dort.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden