Aus Protest gegen den ihm auferlegten Tourismusbeitrag hat der Künstler Jürgen Waxweiler seine weithin sichtbare Skulptur jetzt verkauft: Künstler Jürgen Waxweiler ist verärgert: Traben-Trarbach verliert 14 Tonnen Kunst
Aus Protest gegen den ihm auferlegten Tourismusbeitrag hat der Künstler Jürgen Waxweiler seine weithin sichtbare Skulptur jetzt verkauft
Künstler Jürgen Waxweiler ist verärgert: Traben-Trarbach verliert 14 Tonnen Kunst
Diese Skulptur bei Traben-Trarbach gibt es leider nicht mehr an diesem Ort. Es war eine Dauerleihgabe des Künstlers Jürgen Waxweiler. Weil der Künstler jetzt eine Touristenabgabe zahlen sollte, hat er aus Ärger darüber die Skulptur entfernen lassen. Viele, wie hier die Wanderfreunde des BRH Cochem, sind an ihr vorbeigelaufen und haben sie bestaunt. Foto: Klaus Wendt Klaus Wendt
Traben-Trarbach. Jürgen Waxweiler ist enttäuscht. Das hört man seiner Stimme an. Er ist ein bundesweit renommierter Künstler und lebt seit 28 Jahren in Traben-Trarbach. Sein Atelier ist seit vielen Jahren in der Schottstraße der Jugendstilstadt. Dort sind seine Arbeiten, oftmals Köpfe und Porträts in Beton, Stein, Holz oder Bronze, in einem Skulpturengarten zu sehen. Er war überrascht, als er vor einigen Monaten Post von der Verwaltung erhielt. Als er sie öffnete, wurde aus Verwunderung Wut. „Ich soll auf einmal eine Tourismusabgabe bezahlen, obwohl ich das vorher nie musste,“ sagt Waxweiler.
Aus seiner Sicht profitiere er nicht vom Tourismus. „Jahrelang lief es hier sehr gut für alle. Jetzt verstehe ich nicht, warum ich eine Abgabe bezahlen muss. Ich bin Künstler und kein Geschäftsmann, der mit den Touristen Geld verdient. Im Gegenteil, die Stadt profitiert doch auch von mir“, sagt er dem Trierischen Volksfreund gegenüber.