Energietipp der Verbraucherzentrale: Auf den hydraulischen Abgleich achten: Energietipp der Verbraucherzentrale: Bei Heizung kommt es auf die richtige Einstellung an
Energietipp der Verbraucherzentrale: Auf den hydraulischen Abgleich achten
Energietipp der Verbraucherzentrale: Bei Heizung kommt es auf die richtige Einstellung an
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass genau die Menge an Heizungswasser durch die Heizkörper fließt, die tatsächlich benötigt wird. Foto: Christin Klose/picture alliance/dpa Christin Klose. picture alliance/dpa/dpa-tmn
Cochem. Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung Art und Fabrikat des Wärmeerzeugers viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität der Installation und die Einstellung der Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin, die einen Stützpunkt in Cochem hat.
Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind viele Heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbesondere wird nach einer Heizungserneuerung der hydraulische Abgleich vernachlässigt – das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper.