Bürgerbegehren zurückgewiesen - Binninger Gemeinderat will bei Planungsgemeinschaft ablehnende Stellungnahme abgeben: Diskussionen in Binningen: Windkraftpläne erfahren viel Gegenwind
Bürgerbegehren zurückgewiesen - Binninger Gemeinderat will bei Planungsgemeinschaft ablehnende Stellungnahme abgeben
Diskussionen in Binningen: Windkraftpläne erfahren viel Gegenwind
Die von der Planungsgemeinschaft ausgewiesenen Flächen für Windkraft liegen östlich der Elzerhöfe auf beiden Seiten der L108 und der L110 zwischen Binningen und Brohl. Sie befinden sich in Privatbesitz. David Ditzer
Die mögliche Errichtung von Windkraftanlagen sorgt derzeit in der Eifelgemeinde Binningen für Diskussionen. Ein beantragtes Bürgerbegehren wurde aus formellen Gründen zurückgewiesen, eine Mehrheit im Gemeinderat steht den Plänen skeptisch gegenüber. Aktuell führt die Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald eine Bürgerbeteiligung durch.
Worum geht es konkret? Seit dem vergangenen Jahr hat der Bundesgesetzgeber die Errichtung von Windenergieanlagen neu geregelt. Darin werden den Ländern verbindliche Flächenanteile vorgegeben, die für die Windenergienutzung bis Ende 2027 sowie bis Ende 2032 erreicht werden müssen.