Freiwillige Feuerwehren in Alfen und Kennfus sollen Wasser führende Tragkraftspritzenfahrzeugen erhalten - Was zudem an Investitionen geplant ist
Brandschutz: VG Ulmen reagiert auf heißere Sommer
Flächenbrände – wie hier anno 2017 nahe dem Kavelocherhof zwischen Wirfus und Klotten – gehörten in den Hitzesommern der jüngeren Vergangenheit für die Feuerwehren im Kreis fast schon zum gewohnten Bild. Die Eifel-VG Ulmen reagiert nun strategisch auf diese Tatsache. Archivfoto: Kevin Rühle
Kevin Ruehle

Ulmen. Einstimmig hat der Rat der Verbandsgemeinde Ulmen während seiner jüngsten Sitzung im Bürgerhaus „Zum Üßbachtal“ in Lutzerath mehrere wichtige Investitionen ins Feuerwehrwesen auf den Weg gebracht. Beispielsweise wurden je 105.000 Euro im Haushalt 2021 für zwei Wasser führende Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF-W) bereitgestellt, die an die freiwilligen Feuerwehren in Alflen und Bad Bertrich-Kennfus gehen sollen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Hitzesommer sind beide Anschaffungen einsatztaktisch von großer Bedeutung, unterstrich Alfred Steimers, Bürgermeister der VG Ulmen in seiner Haushaltsrede. Die Eifel-VG plant jedoch noch einige weitere Investitionen zur Verbesserung des Brandschutzes.

Aktualisiert am 21. Dezember 2020 16:52 Uhr
Den geplanten Bau einer Atemschutzstrecke zur Übung von Einsätzen unter Atemschutz hatte die Ulmener VG-Verwaltung noch nicht auf die Tagesordnung für den Rat genommen. „Weil es noch die eine oder andere Frage zu klären gibt“, hält VG-Chef Steimers fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden