Ein Stück Karnevalstradition geht in Treis verloren - Warum der Karnevalsverein die Wagen außer Dienst gestellt hat: Alle Prunkwagen abgerissen: Ein Stück Karnevalstradition geht in Treis verloren
Ein Stück Karnevalstradition geht in Treis verloren - Warum der Karnevalsverein die Wagen außer Dienst gestellt hat
Alle Prunkwagen abgerissen: Ein Stück Karnevalstradition geht in Treis verloren
Timm Hagen, Erster Vorsitzender des Karnevalsvereins Spokus Treis, musste schweren Herzens gemeinsam mit vier anderen Ehrenamtlichen die Prunkwägen abreißen, auf denen jahrelang Erinnerungen geschaffen und Tradition gelebt wurde. Annika Wilhelm
Es ist ein trauriger Tag für den Karnevalsverein „Spokus“ Treis: Vor der Schützenhalle steht ein großer, orangefarbener Container. Darin liegen Teile von gleich drei Prunkwägen, Dekorationen, die an viele vergangene Umzüge erinnern. Die Halle, die einst als Garage diente, ist nun leer. Doch warum?
Wehmütig blickt Timm Hagen auf das, was übrig ist von dem Prunkwagen: Wo einst bunte Wände waren, geziert mit dem Spokus – dem Emblem des Vereins –, Narrenkappen und Möhnen-Herzchen, ist jetzt nur noch ein rohes Metallgestell, aufgebaut auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anhänger.