Plus
Daaden

Bis zu 70 Jahre sportlich: Ein langes Leben mit dem Daadener Turnverein

Von Peter Seel
Das sind mal sportliche Senioren, die beim TV Daadengeehrt wurden (von links): Werner Knautz (84; 70 Jahre im TV), seine Frau Edelgard (80; 60 Jahre im Verein), Hannelore Trippler (83; 60), ihr Mann Artur (86; 40) und Rudolf Feckler (84; 65). Der Sport hat sie seit Jahrzehnten fit gehalten und durchs Leben begleitet. Im Vordergrund: TV-Vorsitzende Christine Schlosser, rechts daneben Sportwartin Aileen Lindinger und ihr Mann, Pressewart Timo.  Foto: Peter Seel
Das sind mal sportliche Senioren, die beim TV Daadengeehrt wurden (von links): Werner Knautz (84; 70 Jahre im TV), seine Frau Edelgard (80; 60 Jahre im Verein), Hannelore Trippler (83; 60), ihr Mann Artur (86; 40) und Rudolf Feckler (84; 65). Der Sport hat sie seit Jahrzehnten fit gehalten und durchs Leben begleitet. Im Vordergrund: TV-Vorsitzende Christine Schlosser, rechts daneben Sportwartin Aileen Lindinger und ihr Mann, Pressewart Timo. Foto: Peter Seel

So ein Sportverein, der kann Menschen ein ganzes Leben lang begleiten. Mehr noch: Er kann an Wegekreuzungen des Schicksals entscheidend sein. So wie bei Edelgard und Werner Knautz aus Daaden. Für sie war der Turnverein im Ort eine solche Kreuzung des Lebens: Sie haben sich einst über den TV kennengelernt, Edelgard zog von Kirchen nach Daaden, die zwei heirateten und sind bis heute sportlich aktiv. Werner Knautz (84) wurde am 15. März für seine 70-jährige Treue zum TV geehrt, seine Frau (80) für 60 Jahre. Die RZ traf das Paar in der Daadener Jahnturnhalle – zusammen mit einige anderen der hoch betagten TV-Jubilare. Und die hatten allerhand zu erzählen von ihrem Leben mit dem Traditionsverein.

Lesezeit: 4 Minuten
Gleich nach dem Krieg ist Werner Knautz in den TV eingetreten. „Damals war das hier französische Besatzungszone“, berichtet er. „Da waren Sportvereine verboten. Also haben wir unsere Treffen als Spielenachmittage getarnt und uns weiter in der Jahnturnhalle getroffen. Wir machten Spiele und Geräteturnen...“ Das Turnvereins-Verbot wurde 1948 aufgehoben, doch erlaubt ...