Vorausgegangen war ein monatelanges Bangen des Gemeinderates und der Ortsspitze um Ortsbürgermeister Rainer Zeuner, nachdem die Zusage für die beantragten Fördermittel auf sich warten ließ und die Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde immer neue Forderungen gestellt hatte. Zuletzt gab es aber positive Signale aus dem Innenministerium (unsere Zeitung berichtete), die sich nun bestätigt haben.
Die Fördersumme entfällt in Teilbeträgen von 130.000, 670.000 und 300.000 Euro auf die Haushaltsjahre 2025 bis 2027. Der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses soll auf der Wiese nahe der Bundesstraße 256 (Siegener Straße) und der Kreuzung Kreisstraße 40 (Hauptstraße) mit neuer Sportanlage und Kunstrasenplatz entstehen. Das Areal rund um das bisherige Gebäude hatte die Gemeinde an die Schumacher Group veräußert, die ihren dortigen Stammsitz derzeit umfassend erweitert. red