Bad Neuenahr
Wiederaufbau des historischen Thermalbadehauses: Wie Phönix aus der Asche
Zugang zum Steigenberger Kurhotel im ausgebrannten Ostflügel. Deutlich sind an den Stahlträgern noch die Brandspuren zu erkennen. Foto: Jochen Tarrach
Jochen Tarrach

Bad Neuenahr. Noch immer schwer vom Feuer am 21. September 2020 gezeichnet ist das historische Thermalbadehaus in Bad Neuenahr. Besonders im hinteren Teil des weit verzweigten Hauses ist noch heute zu erkennen, wie hier die Flammen gewütet haben. Die einst schönen Flure und Behandlungsräume, die eleganten Arztpraxen, die verzierten Decken und selbst die Mauern sind stellenweise komplett zerstört. Dort, wo es einst wohltuende Fangopackungen oder eine Massage gab, stehen jetzt nur noch rohe Wände. Auch den schweren Eisenträgern, die im östlichen Flügel die oberen Stockwerke trugen, sind die Spuren des Feuers noch anzusehen.

Aktualisiert am 02. Juli 2021 16:59 Uhr
{element} Ein Blick zurück: „Das historische Kurhaus brennt!“ Diese Schreckensnachricht eilte am Morgen des 22. September 2020 wie ein Lauffeuer durch die Stadt. Als am Abend zuvor gegen 22.45 Uhr die ersten Feuerwehren am Kurhaus eintrafen, stand bereits eine riesige Rauchsäule über dem Thermalbadehaus seitlich des Steigenberger Kurhotels.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten