Gemeinden Adenau, Leimbach und Kaltenborn gründen Zweckverband zur gemeinsamen kommunalen Beförsterung: Wieder Herr im eigenen Wald sein: Gemeinden Adenau, Leimbach und Kaltenborn gründen Zweckverband zur gemeinsamen Beförsterung
Gemeinden Adenau, Leimbach und Kaltenborn gründen Zweckverband zur gemeinsamen kommunalen Beförsterung
Wieder Herr im eigenen Wald sein: Gemeinden Adenau, Leimbach und Kaltenborn gründen Zweckverband zur gemeinsamen Beförsterung
Die Stadt Adenau, die Gemeinde Kalenborn und auch Leimbach verfügen über reichlich Wald, den sie nun in Eigenregie beförstern. Foto: Werner Dreschers
Adenau. Was tun, wenn man nicht mehr Herr im eigenen Haus ist? Man gibt sich einen Ruck und nimmt selbst das Heft in die Hand. Was tun, wenn man nicht mehr Herr im eigenen Wald ist? Man gründet einen Zweckverband. So haben es jetzt die Gemeinden Kaltenborn, Adenau und Leimbach gemacht. In dieser Woche fand die konstituierende Sitzung statt.
Vorausgegangen waren Beschlüsse der Gemeinderäte, wonach die Gemeinden Adenau, Leimbach und Kaltenborn ab Anfang des Jahres ein gemeinsames Forstrevier bilden. Bislang wurde der Gemeindewald der drei Ortschaften vom Landesforst Rheinland-Pfalz beförstert.