Planer stellte im Bauausschuss Konzept vor - Hol- und Bringzone anstatt Verkehrschaos
Wie der Schulweg in Sinzig sicherer werden soll: Konzept gegen Verkehrschaos
Für den Dreifaltigkeitsweg sieht das vorgestellte Konzept einen verkehrsberuhigten Bereich vor. Foto: Silke Müller
Silke Müller

Sinzig. Drei Schulen und zwei Kindergärten konzentriert an einem Ort: Für die Stadt Sinzig bedeutet das morgens und mittags ein tägliches Verkehrschaos rund um den Dreifaltigkeitsweg. Wie aber kann das Szenario entschärft werden? Um Antworten auf diese Frage zu finden, hat die Stadt Sinzig den professionellen Schulwegplaner Jens Leven vom Wuppertaler Büro Bueffee zurate gezogen. In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses stellte dieser gemeinsam mit Peter Terporten vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Bad Neuenahr-Ahrweiler seine konzeptionellen Ideen vor.

Aktualisiert am 04. Juli 2020 13:09 Uhr
{element} Höchste Priorität dabei hat das Bestreben, „Kinder auf die Beine zu bringen“, wie es Leven formulierte, also sie zu motivieren, zu Fuß zur Schule zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Denn auf diese Weise würden Gesundheit und Selbstständigkeit der jungen Menschen gefördert und gleichzeitig der derzeit hohe Anteil an Elterntaxis reduziert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten