Jugendherberge Altenahr hat seit der Flut keine dauerhaft gesicherte Zuwegung mehr: Wenn die Zukunft von einer neuen Brücke abhängt: Neustart der Jugendherberge Altenahr weiter ungewiss
Jugendherberge Altenahr hat seit der Flut keine dauerhaft gesicherte Zuwegung mehr
Wenn die Zukunft von einer neuen Brücke abhängt: Neustart der Jugendherberge Altenahr weiter ungewiss
Die Uferstraße an der Ahr soll vor der Wiedereröffnung der Jugendherberge eine neue Stützmauer erhalten. Claudia Voß
Sie gilt als Geheimtipp für Naturfreunde und für Ruhesuchende: die Jugendherberge Altenahr. Rund 17500 Übernachtungen zählte das Haus durchschnittlich pro Jahr. Doch seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 ist es still geworden in der Unterkunft. Eine Tatsache, die auf den ersten Blick verwundern mag, ist das steinerne Haus doch von der Ahrflut weitestgehend verschont geworden.
Doch wer sich der Jugendherberge vom Ortskern Altenahr nähern will, dem wird schnell klar, warum an einen Gästebetrieb derzeit nicht zu denken ist. So führt der derzeit einzige Weg entlang der Ahr ins Langfigtal anstatt über eine asphaltierte Straße zunächst über eine Schotterpiste, auf der sich zudem so manches Schlagloch finden lässt.