Kämpfer für Erhalt des Campingplatzes in Mayschoß vermissen Aufklärung - Kunz kündigt Einwohnerversammlung an
Was ist auf der Burgwiese geplant? Kämpfer für Erhalt des Campingplatzes in Mayschoß vermissen Aufklärung
Malerisch gelegen: der Campingplatz in Mayschoß Foto: Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Mayschoß. Grundstücke für Häuslebauer sind knapp im engen Ahrtal. Doch die Pläne, in Mayschoß einen Campingplatz für Bauland zu opfern, stoßen auf Widerstand, seit sie 2019 bekannt wurden. Seitdem läuft eine Onlinepetition zum Erhalt des Campingplatzes „Burgwiese“. Während weiterhin Unterschriften gegen das Vorhaben gesammelt werden, haben die Initiatoren des Protests das Gefühl, von der Gemeinde ignoriert zu werden.

Mit acht Ja- gegenüber fünf Nein-Stimmen beschloss der Gemeinderat von Mayschoß im Dezember 2019 in geheimer Abstimmung während einer recht turbulenten Sitzung, dem Antrag der Fürstlich von Arenbergischen Verwaltung zu folgen und die in deren Besitz befindliche Fläche, auf der seit mehr als 40 Jahren ein Campingplatz betrieben wird, durch die Neuaufstellung eines Bebauungsplans „An der Burgwiese“ in Wohnbauland umzuwidmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten