Hat Coronavirus auch Sanierung von Burg Olbrück infiziert? Eigentümer, Verbandsgemeinde und Landesdenkmalschutz haben verschiedene Auffassungen
Warum das Wahrzeichen des Brohltals weiter bröckelt – Hat das Coronavirus auch die Sanierung von Burg Olbrück infiziert?
Seit 1000 Jahren überragt die Burg Olbrück das Brohltal. Nach einer Sanierung 2001 können Besucher das Gelände wieder besuchen. Foto: Malow
Malow

Die Burg Olbrück, das große Wahrzeichen des Brohltals, erlebt seit Jahren einen folgenschweren Sanierungsstau. Im Dezember 2019 berichteten wir noch von aufkeimender Hoffnung. Doch was sich seitdem dort getan hat, ist für Anwohner und Freunde der Burg eine pure Enttäuschung. Hat das Coronavirus an fehlender Bauaktivität Schuld? Oder wäre es gar eine Chance gewesen?

Aktualisiert am 08. Februar 2021 09:50 Uhr
Die Zahl der Bauzäune nimmt zu. Und jeder ist ein schmerzlicher Dorn im Auge von Raymund Bley. Er ist Anwohner und emotional stark mit dem historischen Gebäude verbunden: „Seit Jahren gibt es für die Burg Olbrück nur noch einen Weg: den, des Verfalls“, sagt Bley.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten