Die RZ blickt 70 Jahre zurück in die Schulchronik der Gemeinde Kempenich
Vor 70 Jahren in Kempenich: Die Michaelsglocke ertönt zum ersten Mal
Mit der Glockenweihe begann das Jahr 1954. Im Bild die Taufpaten mit Amtsbürgermeister Michael Geilenkirchen, Albert Grones und Eugen Bell sowie die Frauen Boos, Keller und Diezler.
Repro: Hans-Josef Schneider

70 Jahre ist es her, dass die Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus in Kempenich um eine Glocke bereichert wurde. Sie war zu Ehren des damaligen Dechanten Michael Müller gespendet worden. Ein Grund für die RZ, einen Blick in die Schulchronik der Gemeinde Kempenich zu werfen und die Ereignisse des Jahres 1954 Revue passieren zu lassen.

Aktualisiert am 23. Januar 2024 13:28 Uhr
{element} Im November 1953 war bei einer Bürgerversammlung beschlossen worden, zum 25-jährigen Ortsjubiläum von Dechant Michael Müller eine St.-Michaelsglocke zu spenden. Der Preis lag bei 6200 Mark, das Geld sollte durch Spenden aufgebracht werden. Am 6.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten