Experten und Kommunen wollen künftigen Hochwassernden Schrecken nehmen: Von Müsch bis Sinzig: Was wird aus der Ahr?
Experten und Kommunen wollen künftigen Hochwassernden Schrecken nehmen
Von Müsch bis Sinzig: Was wird aus der Ahr?
Rat- und hilflos starrten auch viele Sinziger am Morgen des 15. Juli auf die braunen Fluten, die sich wie hier an der Kölner Straße durch den Ort wälzten. Um dieses Ausmaß künftig zu verhindern, soll jetzt eine neue Hochwasservorsorge Gestalt annehmen. Foto: Christian Koniecki Christian Koniecki
Wie geht es weiter an der Ahr? Die drängende Frage der Gewässerwiederherstellung, das überörtliche Hochwasservorsorgekonzept und eine verbesserte Hochwasserwarnung waren die zentralen Themen des sechsten Workshops der Hochwasserpartnerschaft „Ahr“, der jetzt mit mehr als 70 kommunalen Teilnehmenden aus dem Ahr-Einzugsgebiet stattfand.
Fachexperten informierten zu den aktuellen Entwicklungen und Sachständen seit dem Treffen vom Herbst 2021 und standen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. „Ich freue mich über den Fortschritt bei dem so wichtigen Baustein zur Hochwasservorsorge, dem Gewässerherstellungskonzept, welches durch die Kreisverwaltung Ahrweiler zeitnah beauftragt wird.