Sozialkaufhaus an der Kollengasse ist mehr als ein Einkaufsort - Soziales Miteinander im Fokus
Von einer Idee zur festen Institution: Adenauer Sozialkaufhaus überzeugt mit nachhaltigem Geschäftskonzept
Freuen sich über den Erfolg von Rias Fundgrube: Betreiberin Ria Braun (rechts) und Kundin Monika Hübgen. Das Sozialkaufhaus ist für beide Frauen ein Ort, an dem Nachhaltigkeit ebenso gelebt wird wie der soziale Austausch. Eröffnet wurde die Fundgrube im Jahr 2015.
Claudia Voß

Um Menschen in Not mit dem Nötigsten zu versorgen, ist das Adenauer Sozialkaufhaus einst entstanden. Inzwischen kaufen dort längst nicht nur diejenigen ein, die in wirtschaftlicher Not sind. Doch was treibt die Menschen in das Sozialkaufhaus? Die RZ ist dieser Frage einmal nachgegangen.

„Fündig wird man hier eigentlich immer“, lacht etwa Monika Hübgen, während sie die feinsäuberlich an einem Drehständer aufgehängten Blusen betrachtet. „Es ist ein toller Laden“, schwärmt die Adenauerin, die eigentlich nur mal schnell vorbeikommen wollte, um selbst Kleidung abzugeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten