Vorgänger Peter Kriechel nach sieben Jahren im Amt verabschiedet - Mitglieder blicken auf erfolgreiches Weinjahr zurück
Verein Ahrwein mit neuer Spitze: Lukas Sermann löst Peter Kriechel ab
2023-12-15-lukas-sermann-neuer-vorsitzender-des-ahrwein-ev_hans-jurgen-vollrath
Die führenden Köpfe im Verein Ahrwein (von links): Guido Orthen (Stadtbürgermeister Bad Neuenahr-Ahrweiler), Niklas Körtgen (Vertreter der Jungwinzer), Philip Nelles (Vertreter der VDP-Winzer), Mirco Burkardt (Winzergenossenchaft Mayschoß-Altenahr), Lea Kreuzberg (Weingut Kreuzberg), Vivien Greber (Zweiter Vorsitzender Verein Ahrwein), Lukas Sermann (Ester Vorsitzender Verein Ahrwein), Peter Kriechel (bisheriger Erster Vorsitzender Verein Ahrwein) und Thorsten Pollig (Weingut Pollig und Schmitt).
Hans-Jürgen Vollrath

Der Altenahrer Winzer Lukas Sermann vom gleichnamigen Weingut ist neuer Vorsitzender des Vereins Ahrwein. Wie der Verein berichtet, wurde er bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Nachfolger von Peter Kriechel gewählt.

Aktualisiert am 19. Dezember 2023 17:13 Uhr

Zum Zweiten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Vivien Greber von der Dagernova Weinmanufaktur. Als weitere Vorstandmitglieder stehen ihnen Alexander Müller vom Ahrweiler Winzerverein, Torsten Pollig vom Weingut Pollig und Schmidt, Niklas Körtgen als Vertreter der Jungwinzer, Philip Nelles vom Weingut Nelles als Vertreter der VDP-Winzer, Lea Kreuzberg vom Weingut Kreuzberg und Mirco Burkardt von der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr zur Seite. Sie wurden bereits im vergangenen Jahr für vier Jahre in den Vorstand gewählt. Dem Vorstand gehören als sogenannte „geborene“ Mitglieder außerdem die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, derzeit Dominik Gieler und Guido Orthen, an.

Zunächst aber ließ der scheidende Vorsitzende Peter Kriechel das vergangene Jahr Revue passieren. Sowohl im Innen- als auch im Außenmarketing und im Bereich Veranstaltungen habe der Verein Ahrwein zahlreiche Projekte umgesetzt – darunter auch viel Neues. So wurde die neue Internetseite www.ahrwein.de vorgestellt. Sie wurde in den vergangenen Wochen komplett in das Framework, sprich die technische Plattform des Ahrtal-Tourismus, integriert. In diesem Zusammenhang gab es auch eine Neugestaltung der Texte und Informationen. Die Internetseite soll im nächsten Jahr um weitere Informationen erweitert werden.

Alle Veranstaltungen werden medial begleitet

Außerdem wurde der Online-Marketing-Bereich weiter ausgebaut. So gibt es seit diesem Jahr eine durchgängige mediale Begleitung aller Veranstaltungen, Social-Media-Kampagnen, beispielsweise zu den Siegerweinen beim Ahrwein des Jahres, neue Videodrehs sowie Co-Creator-Posts in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut.

Im Bereich Veranstaltungen hat der Verein Ahrwein neben vielen bewährten Formaten wie dem Weinmarkt der Ahr oder dem Tag der offenen Weinkeller im November erstmals eine Publikumsverkostung zum Ahrwein des Jahres präsentiert. Die Veranstaltung unter dem Titel „Test the Best“ soll im kommenden Jahr in jedem Fall wiederholt werden.

Hohe Qualitätsdichte gelobt

„Überhaupt war der Ahrwein des Jahres, ausgerichtet von der Kreissparkasse Ahrweiler und gemeinsam organisiert, ein Höhepunkt im diesjährigen Weinjahr an der Ahr. Die Preisverleihung, bei der auch viele Weingüter neu in den Siegerlisten erschienen sind, zeigt die hohe Qualitätsdichte, die wir hier an der Ahr haben“, so Kriechel. Ein weiterer Höhepunkt sei der Besuch der Masters of Wine im Juli an der Ahr gewesen: „Dass wir die besten Weinkenner weltweit begrüßen durften, war eine besondere Ehre für unser kleines Weinbaugebiet.“

Vor den Wahlen wurde Peter Kriechel, der dem Verein Ahrwein insgesamt sieben Jahre vorgestanden hat, groß verabschiedet. Geschäftsführer Christian Senk hob nicht nur Kriechels großes persönliches Engagement im Vorstand, sondern auch die Meilensteine hervor, die in seine Amtszeit fielen. So wurde er als Vorsitzender nach der Flut von 2021 schnell zu einem der Gesichter des Weinbaus im Ahrtal, gab unermüdlich Interviews und machte auf die enormen Schäden in den Weinbaubetrieben aufmerksam.

Marketing- und Budgetplanung vorgestellt

„Als Mitbegründer des Vereins Rebuilding, der mit seiner Aktion 'Flutwein' Millionen-Hilfen für die Winzer im Ahrtal generiert hatte, wird er für immer in die Annalen des Vereins Ahrwein eingehen“, so Senk, der sich im Namen aller Mitglieder bei Peter Kriechel für dessen Vorstandarbeit bedankte.

Anschließend wurde der bisherige Zweite Vorsitzende Lukas Sermann zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Als erste Amtshandlung stellte Sermann den Marketing- und Budgetplan für 2024 vor. „Das erfolgreiche Marketing soll im kommenden Jahr durch neue Impulse in Sachen Content, beispielsweise eine Weinberglagen-Kampagne oder einen neuen Kunden-Newsletter, ergänzt werden“, teilt der Verein mit. Für die Marke „Ahrwein e.V.“ sei ein Strategiefindungsprozess geplant und daran angelehnt die Ausarbeitung eines neuen Corporated Designs. Auch auf überregionalen Veranstaltungen und Messen werde sich der Verein Ahrwein wieder präsentieren, im März beispielsweise bei der ProWein in Düsseldorf. red

Top-News aus der Region