Hochwasserschutz in Altenahr steht weiterhin im Fokus - Neubau der Friedhofskapelle beschlossen: Step-by-step zum erfolgreichen Wiederaufbau: Hochwasserschutz in Altenahr steht weiterhin im Fokus
Hochwasserschutz in Altenahr steht weiterhin im Fokus - Neubau der Friedhofskapelle beschlossen
Step-by-step zum erfolgreichen Wiederaufbau: Hochwasserschutz in Altenahr steht weiterhin im Fokus
Bereit zum Wiederaufbau: Die Gebäude entlang der Altenburger Straße in Altenahr. Die Ahrflut hat deutliche Spuren hinterlassen. Fotos: Claudia Voß Claudia Voß
Altenahr. Der Wiederaufbau nach der Flut geht in Altenahr voran. Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden nicht nur Bebauungspläne beschlossen, sondern auch der Bau einer neuen Friedhofskapelle und die Wiederherstellung einer flächendeckenden Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Altenahr, Altenburg und Kreuzberg. „Bis spätestens zum Winter 2023 soll niemand mehr in Altenahr im Dunkeln sitzen“, erklärte Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (CDU), gegenüber unserer Zeitung.
Für die Gemeinde, die einen Teil ihrer Flächen an die Ahrfluten verloren hat, sind dies gute Nachrichten. Denn auch rund 16 Monate nach der Flutkatastrophe sind Teile des Ortes noch nicht wieder hergestellt. Wo einst etwa das Café Lang unweit der Ahrbrücke und des Bahnhofs residierte, zieren heute ausgeschwemmte Fassaden das Straßenbild; Fuhrmann selbst leitet aus einem improvisierten Bürocontainer heraus, dem Infopoint an der Altenburger ...