Zwei Gemälde angekauft
Stadtprominenz kehrt zurück: Bad Neuenahr-Ahrweiler erweitert museale Sammlung um zwei Gemälde
Anton Hubert Kreuzberg, erster Generaldirektor des Apollinaris-Brunnens. Fotos: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kreisstadt. Die museale Sammlung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist um zwei Gemälde von bedeutenden Persönlichkeiten der Stadt reicher. Aus dem Bestand des Familienbesitzes Kreuzberg-Niessen-Brinkmann konnte im April dieses Jahres das Porträtgemälde „Georg Kreuzberg sprengt seinen Rahmen“ des stadtbekannten Malers Hanns Matschulla und ein kleines Porträt seines Sohnes Anton Kreuzberg seitens der Stadt angekauft werden.

Bei den beiden Gemälden handelt es sich zum einen um das Porträt von Georg Kreuzberg (1796-1873), der 1852 die Apollinarisquelle entdeckt hatte und damit den Grundstein für das bis heute international bekannte Mineralwasser-Unternehmen legte. Als er weitere diesmal warme alkalische Quellen im Kurpark von Bad Neuenahr entdeckte, motivierte er mit großem unternehmerischen Weitblick auch die Gründung des Heilbades Neuenahr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region