Bethel Hotel setzt mit neuen Hochbeeten auf Regionalität - Hotelmitarbeiter lieferten Idee für Investition: Sinziger Kräuter wachsen künftig in Bad Neuenahr: Bethel Hotel setzt auf Regionalität
Bethel Hotel setzt mit neuen Hochbeeten auf Regionalität - Hotelmitarbeiter lieferten Idee für Investition
Sinziger Kräuter wachsen künftig in Bad Neuenahr: Bethel Hotel setzt auf Regionalität
Legten gemeinsam letzte Handgriffe an den neuen Hochbeeten in Bad Neuenahr an (von links): Anna-Lena Waldenburg, Hamid Joufou, Birgit Ott und Kerstin Schönenbach von den Caritas-Werkstätten St. Raphael, Franz-Josef Pelzer, Inklusionsbegleiter im Bethel Hotel zum Weinberg, und Martina Schmitz. Foto: Claudia Voß Claudia Voß
Kräuter aus dem eigenem Garten und frisch auf den Frühstückstisch. Im Bethel Hotel zum Weinberg in Bad Neuenahr wird dies nun Realität. Und nicht nur das: Die Pflanzen kommen aus einem ganz besonderen Gewächshaus.
Aktualisiert am 07. August 2024 15:13 Uhr
Auf frische Kräuter aus dem eigenen Garten dürfen sich künftig die Gäste des Neuenahrer Bethel Hotel zum Weinberg künftig freuen. Denn wo bislang vor dem Hotelgebäude nur grüner Rasen wuchs, stehen seit einigen Tagen zwei neue Hochbeete. Neben Basilikum in vielen Variationen wachsen in den großen hölzernen Kästen Petersilie, Kresse, Minze und auch einige Mangoldpflanzen.