Trägerschaft der Schule liegt nicht in der Hand der Verbandsgemeinde - Teil des Schulhofs musste für Erweiterung herhalten
Seit mehr als 100 Jahren: In Sachen Schule ist Wassenach autark geblieben
Das Foto aus dem Jahr 1899 zeigt Lehrer Johann Dhein mit seinen Schülern.
Hans-Josef Schneider (Repro)

Ist Wassenach ein gallisches Dorf? Im Sinne von Demonstration und Widerspruch kann man dies durchaus behaupten. Denn der Ort in der Nähe des Laacher Sees hat bis heute der Versuchung widerstanden, die Trägerschaft der Schule an die Verbandsgemeinde abzugeben, wie dies alle anderen Grundschulen im Brohltal 1975 getan haben. Warum? Weil man dazu aufgrund der finanziellen Situation in der Lage war und weiterhin ist.

Aktualisiert am 23. September 2024 17:01 Uhr
Die Gemeinde Wassenach mit circa 1250 Einwohnern hat sich zur Aufgabe gemacht, ein familienfreundliches Dorf zu sein. So wurde und wird alles getan, dass die ortseigene Grundschule eine hervorragende Lernumgebung für die jüngsten Mitbürger ist. Am 5. Juli 2024 bekam die Bildungseinrichtung den offiziellen Namen „Klieburgschule“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten