Einige Kitas sind bei der Flut so beschädigt worden, dass sie abgerissen werden mussten - Provisorien geschaffen
Schwer beschädigt oder abrissreif: Kitaplätze bleiben im Ahrtal Mangelware
Die Zerstörung in den Kitas war teilweise immens. Unser Foto zeigt Bauministerin Klara Geywitz (rechts) in der Kita St. Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Begleitet wurde sie von Dechant Jörg Meyrer (von links), Innenminister Roger Lewentz und dem Ersten Stadtbeigeordneten Peter Diewald.
Vollrath

Mehr als 800 Kindergartenplätze sind durch die Flutkatastrophe aufgrund von mittel- und langfristigen Schäden weggefallen. Die RZ hat beim Kreis Ahrweiler, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und der KiTa gGmbH Koblenz nachgefragt, wie sich der aktuelle Sachstand in den betroffenen Kommunen der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr und der Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig verhält.

Die konkrete Situation der einzelnen Einrichtungen, hier aufgeteilt nach Gebietskörperschaften, stellt sich wie folgt dar: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Am stärksten von der Flutkatastrophe betroffen ist mit Blick auf die Kitas die Kreisstadt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region