Speziell ausgebildete Hunde finden gefährliche Sporen in Gebäuden
Schnüffeln fürs Ahrtal: Dem Schimmel auf der Spur
Das Team der Schimmelspürhunde Rheinland (von links): Gabriele Schulz mit „Belmondo“, Judith Meider mit „Anneliese“, Christoph Hesterberg ohne Hündin „Bonny“, dafür mit dem Schimmelköderkoffer, Ricarda Pianca mit „Erna“ und Silvia Ley mit „Laila“.
Sandra Fischer

„Ich kann den Betroffenen im Ahrtal nur eindringlich von einem verfrühten Wiederaufbau abraten. Wenn nicht alles durchgetrocknet ist, verschiebt sich das Problem nur.“ Als Schimmelexpertin weiß Mikrobiologin Judith Meider, wovon sie spricht. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, hat sie einen ganz besonderen Experten an ihrer Seite: Schimmelspürhund "Anneliese".

Vielfältige gesundheitliche Probleme wie chronische Entzündungen, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und vieles mehr können die Konsequenz von Schimmelbefall in den Wohnräumen sein. „Man kann natürlich verstehen, dass die Menschen so schnell wie möglich wieder aufbauen und in ihre Wohnungen und Häuser ziehen wollen, aber wenn vorher nicht alles komplett ausgetrocknet ist, tun sie sich keinen Gefallen damit“, pflichtet Gabriele ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region