Stadt wurde in Landesförderprogramm aufgenommen - Umfangreiche Arbeiten stehen bevor
Remagen: Erbe der Römer soll sichtbarer werden
nter den beiden Rundbögen im Deichweg sind Reste der römischen Befestigung des Lagers „Rigomagus“ zu sehen.
Christian Koniecki

Remagen. Die Römerstadt Remagen will ihr römisches Erbe im Stadtbild künftig deutlich sichtbarer machen – und noch viel mehr. Anlass dafür ist die voraussichtlich unmittelbar bevorstehende Anerkennung des Niedergermanischen Limes zwischen Remagen und Rotterdam als Unesco-Weltkulturerbe. Um nun finanzielle Unterstützung für die dafür notwendigen Projekte in der Stadt zu bekommen, hatte man sich schon zuvor um die Aufnahme in das rheinland-pfälzische Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt“ beworben. Mit Erfolg.

Aktualisiert am 01. Juli 2021 17:20 Uhr
Im März kam ein Brief von Innenminister Roger Lewentz im Rathaus Remagen an, in dem steht, dass die Stadt für das Programm berücksichtigt worden ist. Doch um an das begehrte Fördergeld zu kommen, steht der Stadtverwaltung und den Einwohnern nun noch einiges an Arbeit bevor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region