Regierungsbunker: Bedrückendes Gefühl, so viel Berg über sich und keinerlei Tageslicht
Regierungsbunker in Ahrweiler: Wanderung durch die nackte Tunnelröhre
Bis hierher und nicht weiter, so hieß es bisher für Besucher der Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Ab Herbst geht es bei speziellen Führungen doch noch rund 1,2 Kilometer weiter. Düster und vollständig entkernt ist der weitere Stollengang, durch den man den Ausgang Marienthal erreicht.
Jochen Tarrach

Ahrweiler. Noch umfangreicher, noch spannender, noch beeindruckender, noch mehr Respekt einflößend. So präsentiert sich die Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler zukünftig ihren Besuchern. Der die Einrichtung tragende Heimatverein „Alt Ahrweiler“ mit Vorsitzendem Hans-Georg Klein und Museumsleiterin Heike Hollunder hat die Corona-Pause genutzt, um den ehemaligen Regierungsbunker mit neuen Ideen sprichwörtlich aufzumöbeln.

Aktualisiert am 22. Juni 2021 12:57 Uhr
{element} Bekamen die Besucher schon jetzt einen beeindruckenden Einblick in die Vorkehrungen der Bundesregierungen zu Zeiten des Kalten Krieges für einen möglichen Verteidigungsfall, so konnte man jedoch die Größe der gesamten Anlage nur erahnen. Das soll sich jetzt dahingehend ändern, dass es wohl ab Herbst nach Genehmigung der BIMA als Eigentümer der Anlage möglich sein soll, den gesamten Bunker innerhalb einer zwei bis drei Stunden ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten