Ein Ausblick auf die bevorstehende Weinernte
Regen und Frost: Weinlese an der Ahr wird wohl keine Toperträge bringen
img_4829
Die Frostschäden, der Regen und die Folgen bedingen in diesem Jahr viel Laubarbeit und wenig Ertrag im Wingert. Foto: Beate Au
Beate Au

Die Kälte hat im Frühjahr große Teile der Traubenernte vernichtet. Dann kämpften die Winzer mit der anhaltenden Feuchtigkeit und bis heute mit der wechselhaften Witterung. Welche Folgen hat das für die diesjährige Weinernte? Die RZ hat nachgefragt.

Es ist heiß an diesem Tag Anfang August, an dem Weinbaupräsident Hubert Pauly in seinem Wingert arbeitet. Es gibt viel zu tun, denn das Laub ist durch die reichen Regenfälle stark gewuchert. Nur die Trauben fehlen an vielen dieser Ranken. Die erfrorenen Blüten haben keine Fruchtansätze gebildet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region