Im Ausschuss mehrheitlich für Variante in Kunstrasen gestimmt - Kosten: 2,5 Millionen Euro
Neuer Standort für Rhein-Ahr-Stadion in Sinzig: So soll es mit der Sportanlage weitergehen
archivsportplatz
Das provisorische Rhein-Ahr-Stadion wurde unlängst mit Bürgermeister Andreas Geron, Sofia Lunnebach (Gesellschaft für Wiederaufbau) und der Beigeordneten Claudia Thelen eröffnet.
Judith Schumacher. Judith Schumacher (Archivbild)

Nach der Eröffnung des provisorisch wiederhergestellten Rhein-Ahr-Stadions nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 war es jetzt für den Sinziger Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales daran, zu entscheiden, wie es weiter gehen soll.

Nach Abstimmung der Verwaltung mit der Struktur und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) sowie dem Ministerium des Inneren und für Sport (MDI) und dem Ingenieurbüro Stephan Porz, das hydraulische Berechnungen vorzunehmen hatte, hat sich herauskristallisiert, dass bei einer angedachten Tieferlegung des Stadions kaum ein Effekt auf die Ausbreitung eines Hochwassers auch für das nahe Wohngebiet Grüner Weg/Kripper Straße zu erzielen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten