Im Quilten gehen die Pätchcäts aus Birresdorf auf - Regelmäßige Treffs im Dorfgemeinschaftshaus: Mehr als nur Vierecke aneinandernähen: Quilten hat in Birresdorf Tradition
Im Quilten gehen die Pätchcäts aus Birresdorf auf - Regelmäßige Treffs im Dorfgemeinschaftshaus
Mehr als nur Vierecke aneinandernähen: Quilten hat in Birresdorf Tradition
Uwe Geldmacher (3. von rechts) vom Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus in Birresdorf freut sich darüber, einer so interessanten Gruppe wie den Pätchcäts schon seit zehn Jahren Räumlichkeiten zur Verfügung stellen zu können. Foto: Judith Schumacher Judith Schumacher
Seit zehn Jahren treffen sich Birresdorf regelmäßig Frauen, um in geselliger Runde farbenprächtige Patchworkdecken herzustellen. Die RZ hat den Quilterinnen, die sich selbst als „Pätchcäts“ bezeichnen, einmal über die Schulter geschaut.
„Mein Mann sagt über mich, ich hänge an der Nadel.“ Monika Linden muss schmunzeln, als sie das erzählt. Die Seniorin ist gelernte Schneiderin und hat seit 1986 das Quilten oder Patchworken für sich entdeckt. Sie gehört dem illustren Kreis der „Pätchcäts“ an – Frauen, die sich seit zehn Jahren im Birresdorfer Dorfgemeinschaftshaus zum Patchworken treffen.