Ohne finanzielle und organisatorische Stützen könnte es bald still werden: Landes- und Kreismusikverband schlagen Alarm: Kreismusikverband warnt vor Wegbrechen alter Strukturen: Weil Musizieren kein Luxus ist
Ohne finanzielle und organisatorische Stützen könnte es bald still werden: Landes- und Kreismusikverband schlagen Alarm
Kreismusikverband warnt vor Wegbrechen alter Strukturen: Weil Musizieren kein Luxus ist
Ein harmonisch und melodisch stimmiges Fest dank der passenden Musik: Unser Foto entstand beim Dernauer Martinsmarkt 2018. Foto: Vollrath Hans-Jürgen Vollrath
Kreis Ahrweiler. Martinszug ohne Kapelle? Vereinsfeste ohne Blasmusik? Für viele undenkbar! Oder doch, und das sogar noch nach Corona? Dieses Bild zeichnet Christoph Schnitker, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Ahrweiler. Der Remagener macht sich große Sorgen um die Musikkultur außerhalb von Verbandsstrukturen: Über Jahrzehnte aufgebaute Gefüge drohen wegzubrechen.
Eher wie die zweite Geige im gesellschaftlichen Leben behandelt, so fühlen sich Vertreter von Landes- sowie des Kreismusikverband. „Man hat den Eindruck, als ob Musik so ‚nice to have‘ ist. Aber mehr auch nicht“, sagt Schnitker. Doch wenn man die Lebenskultur im Kreis Ahrweiler sehe, dann sei diese schon immer von vielen Festen und Feiern geprägt gewesen.