So arbeitet der Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel - In 15 Minuten müssen Einsatzwagen vor Ort sein
Kreis Ahrweiler: Wer rettet uns im Notfall das Leben?
Martin Boldt

Kreis Ahrweiler. Ein Herzinfarkt in einem entlegenen Dorf in der Region, ein Verkehrsunfall, ein Zwischenfall im Freibad – Zeugen oder Angehörige wählen die 112. Und dann? Wie lange dauert es in ländlichen Regionen wie dem KreisAhrweiler, bis die Hilfe am Einsatzort ist? Wie ist unser Rettungsdienst für die Zukunft aufgestellt?

„In den 60er-Jahren hatten die Fahrer eines Krankentransportes nicht einmal eine medizinische Ausbildung, der Rettungssanitäter war ein Hilfsberuf“, sagt Peter Daub, Leiter des Rettungsdienstes Rhein-Mosel-Eifel. Heute stehen er und Geschäftsführer Bernhard Schneider an der Spitze eines hochprofessionellen Unternehmens mit knapp 65.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten