Förderprogramm "Starke Kommunen, starkes Land": Modellregion will in Sachen Mobilität ein Alleinstellungsmerkmal
Kommunen schmieden Ideen für Mobilität: Wassertaxis sollen auf dem Rhein fahren
Städtebaulich vom Rhein aus die Kommunen neu denken: Das steckt hinter dem Mobilitätskonzept der Modellregion. Foto: Nicolaj Meyer (Archiv)
Nicolaj Meyer

Rhein. Wie soll das Leben der Menschen im Jahr 2030 im Unteren Mittelrheintal aussehen? Wie können sie mobil bleiben in Zeiten, in denen der Verbrennungsmotor in den Hintergrund tritt und der ÖPNV mehr an Gewicht erhalten soll? In Sachen Mobilität sollen die Menschen am Rhein künftig so flexibel werden, dass die Kommunen zwischen Koblenz und dem Köln/Bonner Raum bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal erhalten.

Aktualisiert am 25. November 2019 16:02 Uhr
{element} Mit Fragen rund um die Mobilität beschäftigen sich derzeit die elf Kommunen von Koblenz bis zur NRW-Landesgrenze, die bei der Bundesgartenschau 2029 zwischen Bingen und der Rhein-Mosel-Stadt in die Röhre schauen. Dafür hat das Land eigens für sie als Modellregion das Programm „Starke Kommunen, starkes Land“ (SKSL) neu aufgelegt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten