Ausschuss berät über Abgabe auf Zweitwohnungen - Friedhofsgebühren für beliebteste Bestattungsformen steigen auch
Klamme Kassen: Neue Steuer für Remagen geplant
Remagen Rheinpromenade
Die Stadt Remagen bemüht sich, den Einwohnern und Besuchern eine möglichst attraktive Infrastruktur zu bieten - die aber auch viel Geld verschlingt. In Zeiten zunehmend knapper Kassen ist man nun dabei, neue Einnahmequellen zu suchen – etwa die rund 500 mit Zweitwohnsitz in Remagen gemeldeten Mitbürger.
Hans-Jürgen Vollrath. Martin Gausmann

Nach mehreren finanziell guten Jahren steuert die Stadt Remagen auf eine Rekordverschuldung zu. Höchste Zeit also, sich nach neuen Einnahmemöglichkeiten umzuschauen. Fündig wurde man unter anderem bei einer neuen Steuer.

Aktualisiert am 07. November 2023 14:55 Uhr
{element} Wer in der Römerstadt wohnt, aber dort nicht seinen Hauptwohnsitz angemeldet hat, kann sich von 2024 an auf eine sogenannte Zweitwohnungssteuer einstellen. Im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats wurde das Thema jetzt öffentlich gemacht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten