Neuenahrer Urgestein Hubert Rieck lässt die RZ ins Familienalbum blicken
Im Album geblättert: So feierten die Narren in Bad Neuenahr zur Kaiserzeit
Klaus Rieck (links) stellte sich 1933 als Bajazzo kostümiert mit seinem Bruder Paul in Husarenuniform bei einem Kostümball im Kurhaus dem Fotografen.
Archiv Hubert Rieck

Bad Neuenahr. In diesen Tagen wird auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder mit dem Karneval die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ gefeiert. In diesem Jahr nach zwei Jahren Corona- und Flutpause besonders fröhlich. Ein Blick in das Familienalbum von Hubert Rieck zeigt, wie die Vorfahren dieses Brauchtum gelebt haben.

In Ahrweiler wird bereits seit 1863 mit der Gründung der Karnevalsgesellschaft Ahrweiler (AKG) ganz offiziell Karneval gefeiert. Somit ist der Zusammenschluss der Narren in der Rotweinmetropole wohl die älteste Karnevalsgesellschaft entlang der Ahr. Es dauerte lange, ehe man in der Kurstadt Bad Neuenahr im Jahr 1984 mit Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiss Bad Neuenahr nachzog.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten