Neues Landesgesetz hat Konsequenzen für Stadt- und Gemeindekassen - Bürgermeister Marcel Caspers kritisiert Berechnung
Finanzen im Blick: Was auf Bad Breisig zukommt
Das Rathaus in Bad Breisig: Dort entstehen die Haushaltspläne für die Stadt und die Ortsgemeinden. Foto: Hans-Jürgen Vollrath
Hans-Jürgen Vollrath

Bad Breisig. Das neue Landesfinanzausgleichsgesetz zwingt Kommunen quasi durch die Hintertür zur Anhebung der Grund- und Gewerbesteuern. Kommunen, die keinen ausgeglichenen Haushalt haben, kommen nicht drum herum, ihre Hebesätze für die Grundsteuer A und B sowie für die Gewerbesteuer anzuheben – im Gegensatz zu denen, die starke Gewerbesteuereinnahmen haben und einen ausgeglichen Haushaltsplan vorweisen können. Denn die dürfen unter den vorgeschriebenen Nivellierungssätzen bleiben.

Die zwingende Anhebung der Hebesätze auf die Höhe der neu festgesetzten Nivellierungssätze sieht das Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) unter Berücksichtigung der bestehenden haushaltsrechtlichen Vorschriften vor, welches nach einem Urteil des Verfassungsgerichtshofes vom 16.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region