Bau- und Planungsausschuss billigt Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan
Entwicklung von Calvarienberg: Grünes Licht für neues Gesicht
Nicht nur die Stadt insgesamt, auch das ehemalige Kloster der Ursulinen auf dem Calvarienberg vor den Toren von Ahrweiler wird sein Gesicht verändern. Das Gebäude soll eine neue Nutzung erfahren. Foto: Jochen Tarrach
Jochen Tarrach

Vor dem Hintergrund der dringend gewünschten Entwicklung des ehemaligen Klosters Calvarienberg im Stadtteil Ahrweiler hat der Bau- und Planungsausschuss in seiner jüngsten Online-Sitzung einstimmig und ohne jede Diskussion die Aufstellung des Bebauungsplanes „Kloster Calvarienberg“ gebilligt. Endgültig darüber entscheiden wird erst der Stadtrat in seiner Sitzung am 1. März. Jedoch gilt schon jetzt als sicher, dass das Gremium dem Vorhaben zustimmen wird, geht es doch um das Filetstück von Ahrweiler, dem seit geraumer Zeit ohne Nutzung dastehenden altehrwürdigen Kloster auf dem Berg vor den Toren der Rotwein- metropole.

Schon seit Monaten geistert die Nachricht durch die Stadt, dass sich in Sachen Weiternutzung der das untere Ahrtal prägenden Gebäude des ehemaligen Klosters etwas tut. Doch erst vor wenigen Tagen, am 2. Februar, ging die Stadtverwaltung damit an die Öffentlichkeit, dass die Firma ArchiCult GmbH aus Würzburg nach intensiver Suche und zahlreichen Abstimmungsgesprächen als Partner und Projektentwickler für die leer stehenden Gebäude gefunden werden ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region