Ein Jahr nach der Katastrophe hat sich in der Verbandsgemeinde einiges getan
Ein Jahr nach der Flut: So ist es um die Feuerwehren in der VG Adenau bestellt
Das alte LF 8/6 der Feuerwehr Schuld, „Pätti“ genannt, hat einen Platz im Feuerwehrmuseum Hermeskeil gefunden. „Danke fürs nach Hause bringen“ und ein Herzchen hat jemand mit dem Finger in den Flut-Schmutz auf dem roten Lack geschrieben.
Petra Willems

„Uralte Gerätehäuser, museumsreife Fahrzeuge, keinerlei Platz, noch nicht mal für die Einsatzkleidung der Mannschaft.“ Mit diesen Worten hat der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schuld, Tobias Lussi, in der Flutjahrestags-Gedenkveranstaltung „Schuld lebt“ öffentlichkeitswirksam den Ausrüstungszustand der Feuerwehr kritisiert. Er sei „enttäuscht und gleichzeitig entsetzt.“

Aktualisiert am 18. August 2022 06:43 Uhr
„Würde eine Katastrophe in diesem Moment wiederkehren, wir stünden genauso schlecht da wie zuvor. Rheinland-Pfalz, du hast in meinen Augen nichts gelernt“, sagte Lussi. Dem widersprach inzwischen sogar Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einem Interview, verwies auf die Priorität des Hochwasserschutzes beim Wiederaufbau.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region